Kopenhagen ist mit rund 800.000 Einwohnern die größte Stadt Dänemarks. Ursprünglich im 10. Jahrhundert als Wikinger-Fischerdorf entstanden , entwickelte es sich irgendwann im 15. Jahrhundert zur Hauptstadt des Landes . Eine der einzigartigen Eigenschaften Kopenhagens ist, dass es sich zwischen zwei Inseln erstreckt: Seeland und Amager , die nur einen Steinwurf vom benachbarten Schweden entfernt sind.
Kopenhagen hat sich in den letzten Jahren zu einer Art gastronomischem Reiseziel entwickelt und kann nun sage und schreibe 15 mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurants in der ganzen Stadt vorweisen. Außer sich in ein Fresskoma zu essen, gibt es bei einem Besuch noch viele andere Attraktionen zu genießen, wie zum Beispiel den Botanischen Garten. Diese grüne Oase erstreckt sich über 24 Hektar in einem Komplex aus historischen Gewächshäusern und bietet mehr als 13.000 Pflanzenarten. Die Statue der kleinen Meerjungfrau am Langelinie Pier ist auch ein Hit bei Touristen und ist so etwas wie ein dänisches Nationalsymbol geworden. Sie wurde um 1913 errichtet und basiert auf einer Geschichte des Autors Hans Christian Andersen .
Während der Wintermonate kann es ziemlich kühl werden und die Temperaturen fallen oft unter den Gefrierpunkt. Viele Besucher reisen daher lieber in den Sommermonaten, wenn die Temperaturen etwas angenehmere Werte zwischen -15 und -6 Grad erreichen.
Eines der bekanntesten Wahrzeichen Kopenhagens ist Nyhavn, ein im 17. Jahrhundert angelegtes Hafenviertel, das als Inspiration für unser Plakatdesign diente. Wahrscheinlich der beliebteste Ort für Einheimische und Touristen in der Stadt; hier gibt es köstliche Restaurants, einen von Booten gesäumten Hafen und beeindruckende hohe, bunte Gebäude.
Unsere Reiseposter sind Originalkreationen, die wir selbst herstellen. Für den Druck verwenden wir Qualitätspapier. Alle Produkte werden von unserem Team handgefertigt, verpackt und versandt. Unsere Produktion erfolgt zu 100 % im Vereinigten Königreich.